Workshops mit Kindern & Jugendlichen

SUMM REPUBLIK Workshops mit Kindern & Jugendlichen in den Sommerferien in der Ökolaube Potsdam
4.– 15.8.2025 Ökolaube 10 – 16 Uhr

Bienen und Menschen. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?
Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.

1. Mo 4.8. + Di 5.8. Bienen & Visionen Spiele, Theater und Requisiten basteln

2. Mi 6.8. Insekten erleben Verwandlungskünstler wie Mehlwürmer, Wildbienen & Wespen kennenlernen, spielen & Wildbienenhäuser bauen

3. Do 7.8. + Fr 8.8. Klangwelt der Bienen Reisen über den Globus, Musikinstrumente basteln, wie die Bienen summen, singen und spielen

4. Mo 11.8 + Di 12.8. Wilde Blüten & Brummer Wild- & Heilkräuter erforschen & Spezialaktionen im Basteluniversum

5. Mi 13.8. + Do 14.8. Planet Bee Mit Bienenwachs, Naturmaterialien und cleveren Tricks, fliegende Modelle, drehende Konstruktionen und verrückte Ideen bauen

6. Fr 15.8. Insekten Konzert Experimente, Schmeißfliege und Goldwespe

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann an allen oder auch an einzelnen Tagen stattfinden. Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Verpflegung am Mittag ist vegetarisch & bio.
Veranstaltungsort: Ökolaube am Schlaatz, NABU Potsdam, Tram-Haltestelle Bisamkiez, über die Brücke der Nuthe, gleich links der Trampelpfad zum Garten, am Ende des Weges.

Anmelde-pdf unter www.silkemeyer.com/#/entry/summ-bienekunstkultur
Info und Anmeldung: Silke Meyer Mail: post@salzundhonig.de Tel: 030-12097007 (Mo-Fr 10-12 Uhr)

SUMM-BieneKunstKultur ist eine Kooperation von Tafel Potsdam, NABU Potsdam und Kinderklub „Unser Haus“.
Gefördert wurde das Projekt 2018-2022 im Programm „Tafel macht Kultur“, und wird seit 2023 von Spielmobile „Spielen macht stark! – Erforschen, Gestalten und Aneignen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Kultur macht Stark. Bündnisse für Bildung“.